
Presse
Pressespiegel


Kreis-Anzeiger, 21.10.2024
Badehaus 2 öffnet Anfang Dezember
​
Kreis-Anzeiger, 23.11.2022:
> Kneipp-Zertifizierungen im Blick
​
Kreis-Anzeiger, 10.11.2022:
​
Kreis-Anzeiger, 09.11.2022:
​
Kreis-Anzeiger, 13.10.2022:
> Kneipp trifft Fußball und Politik
​
Kreis-Anzeiger, 01.09.2022:

Kreis-Anzeiger, 12.05.2022:
> Es summt im Gesundheitsgarten
​
Kreis-Anzeiger, 01.04.2022:
​
Kreis-Anzeiger, 11.03.2022:
Pressemitteilungen
Aktionstage 2025
-
7. März: Tag der gesunden Ernährung – Im Mittelpunkt steht das Element Ernährung.
Aktionsmaterial individualisierbar -
17. Mai: Sebastian Kneipp-Tag – Wir feiern den Geburtstag von Sebastian Kneipp und würdigen die Kraft des Elements Wasser.
Aktionsmaterial individualisierbar -
15. August: Tag der Heilkräuter – Entdecken Sie die heilenden Pflanzen der Natur und das Element Heilkräuter.
Aktionsmaterial individualisierbar -
23. – 30. September: Europäische Woche des Sports – Wir laden Sie ein, aktiv zu werden und die Freude an Bewegung zu erleben.
Aktionsmaterial individualisierbar -
20. November: Tag der Ausgewogenheit – Dieser Tag widmet sich dem Element Lebensordnung und der Bedeutung innerer Balance.
Aktionsmaterial individualisierbar
​
Kneippianer feiern den Tag des Wassers (17. Mai, Geburtstag von Sebastian Kneipp)
Wasser ist nicht nur lebenswichtiges Lebensmittel und Lebenselixier, sondern die zentrale Säule der Kneipp'schen Gesundheitslehre. Neben den bekannten und gesundheitsfördernden Instrumenten Wassertreten, Armbäder, Güsse, Waschungen darf auch das Wasserplantschen nicht fehlen, was der Lebensfreude zugute kommt, die sich der Kneippsäule Lebensordnung/Innere Balance zuordnen lässt. Für die Geschichtsbewußten: Pfarrer Sebastian Kneipp kämpfte selbst in seiner Jugend lange mit der Tuberkulose und heilte sich nach Studium der einschlägigen Literatur seiner Zeit selbst mit Wasser. Eiskalte Bäder in der Donau oder im Zierbrunnen vor seiner Münchener Universität brachten ihm die Gesundheit zurück. Mit diesem Wissen und seinen Erfolgen in der Praxis entwickelte sich Kneipp zum berühmten "Wasserdoktor", der später sogar den Papst in Rom helfen konnte. Nicht ohne Grund ist daher die Kneipp´sche Gesundheitslehre seit 2015 immaterielles Kulturerbe auf der deutschen Unesco-Liste und strebt den Welterbetitel an.
​
Übrigens, die hessischen Kneipp-Vereine sind immer auf der Suche nach Mitstreitern. Ob Mitglied, Vorstandsarbeit oder als Kursleiter/Trainer/in - an gesundheitsfördernden Aufgaben mangelt es nicht in der hessischen Kneipp-Familie. Der Landesverband ist darüber hinaus Ansprechpartner, wenn sich Kitas, Hotels oder Senioreneinrichtungen den 5 Kneipp-Säulen (Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Innere Balance) zuwenden wollen und sich ihre Häuser nach Kneipp zertifizieren wollen.
​
Termine vor Ort und >Ansprechpartner

Foto: Kneipp-Vize Peter Wolff im Wassertretbecken
Pressematerial
Material folgt in Kürze.