top of page


Lutz Ehnert wird in der Kategorie "Lebenswerk" geehrt
Die Sparkasse Oberhessen verleiht Bürgerpreis für sein außerordentliches Engagement um das kneippschen Heilverfahren Landrat Jan Weckler (l.) und Vorstandsvorsitzender Ulrich Kaßburg (r.) mit Preisträger Lutz Ehnert (mitte) Presseschau: https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/friedberg/wetterau-sparkasse-oberhessen-verleiht-buergerpreis-die-sich-fuer-die-gemeinschaft-einsetzen-94000083.html https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/stark-fuer-die-gemeinschaft-94000284.html
1. Nov.1 Min. Lesezeit


Kneipp Kita Wiesenzauber in Ober-Widdersheim
Die Kita Wiesenzauber in Ober-Widdersheim wurde als Kneipp-Kita zertifiziert. Der Landesverband Hessen gratuliert herzlich und freut sich über das Engagement für ganzheitliche Gesundheitsförderung.
30. Okt.1 Min. Lesezeit


Der Herbst ist da – lasst uns kneippen
Mit dem Herbst beginnt die Erkältungszeit – jetzt ist Abhärtung nach Kneipp besonders wichtig. Sie bedeutet nicht Härte, sondern das sanfte Gewöhnen des Körpers an Kälte durch Wasseranwendungen wie Armbad, Knieguss oder Wassertreten. Diese stärken Kreislauf und Abwehrkräfte. Studien bestätigen: Regelmäßige Kaltwasserreize fördern Wohlbefinden und reduzieren Infekte. Der Herbst ist ideal, um den Körper auf den Winter vorzubereiten und die Gesundheit zu stärken.
5. Okt.2 Min. Lesezeit


Kneippen hilft bei… Blasenentzündung
Blasenentzündungen (Zystitis) gehören zu den häufigsten urologischen Beschwerden, vor allem bei Frauen, können aber auch Männer und Kinder betreffen. Typisch sind Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und Unterleibsschmerzen. Kneippsche Naturheilverfahren können akute Beschwerden lindern, vorbeugen, das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel anregen und den Heilungsverlauf auf natürliche Weise unterstützen.
21. Sept.3 Min. Lesezeit


Es ist nie zu spät, mit dem Kneippen zu beginnen
Sebastian Kneipps Lehre ist aktueller denn je: Seine fünf Elemente fördern Eigenverantwortung, Lebensfreude und Gesundheit – ganz im Sinne moderner Longevity-Forschung. Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung stärken Immunsystem, Kreislauf und Resilienz. Studien belegen: Ein gesunder Lebensstil kann die Lebenserwartung deutlich verlängern. Kneipp zeigt, wie ganzheitliche Prävention alltagstauglich und nachhaltig gelingen kann.
3. Aug.2 Min. Lesezeit


Kneippen hilft bei… Lipödem
Das Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung. Kneipps Naturheilverfahren bieten ergänzende Hilfe: Hydrotherapie, Bewegung, gesunde Ernährung, Heilpflanzen und Ordnungstherapie können Symptome lindern, das Wohlbefinden steigern und die Selbstfürsorge stärken. Wichtig ist die Kombination mit schulmedizinischer Therapie und ärztlicher Rücksprache.
6. Juli3 Min. Lesezeit


Hessen Kneipp-Vorsitzender, Dr. Lutz Ehnert, zum Vize-Präsidenten des Kneipp-Bundes gewählt
Auf der Bundesversammlung in Erfurt wählte der Kneipp-Bund einen neuen Vorstand: Christina Haubrich bleibt Bundesvorsitzende, Dr. Lutz Ehnert aus Butzbach wurde Vizepräsident. Ehnert brachte die Kneippiade 2027 nach Bad Nauheim. Themen wie die Kneipp-Zertifizierung von Kitas sowie die Stärkung der Kneipp-Anwendungen standen im Fokus. Begeisterung löste die Festrede der Thüringer Gesundheitsministerin Katharina Schenk aus.
1. Juli2 Min. Lesezeit


Impressionen vom Kneipp-Stand auf dem Hessentag in Bad Vilbel / 2025
Auf dem Hessentag 2025 in Bad Vilbel präsentierte die Kneipp-Bewegung ihre Gesundheitsphilosophie interaktiv. Am Stand konnten Besucher Wassertreten erleben und sich über Heilpflanzen und Ernährung informieren.
21. Juni0 Min. Lesezeit


Der Juni ist perfekt zum Kneippen
Der Juni bietet ideale Bedingungen für den Einstieg in Kneipp-Anwendungen wie Barfußgehen oder Wassertreten. Die Kneipp-Lehre basiert auf fünf Säulen und fördert nachweislich Gesundheit und Wohlbefinden – auch bei Kindern. Anwendungen wie kalte Güsse helfen bei Sommerhitze. Freibäder können nun mit dem „Kneipp-Siegel“ zertifiziert werden. Die Kneipp-Lehre gewinnt in der Prävention an Bedeutung. Anwendungen sollten stets ärztlich abgestimmt werden.
31. Mai2 Min. Lesezeit


Kneippen hilft bei… Restless-Legs-Syndrom
Die Kneipp-Therapie kann bei Restless-Legs-Syndrom helfen. Wasseranwendungen wie Wechselduschen, Wadenwickel und Wassertreten fördern die Durchblutung und beruhigen die Nerven. Ergänzend sind Bewegung, Heilpflanzen wie Lavendel und Baldrian, eine gesunde Ernährung mit Magnesium und Eisen sowie Stressreduktion wichtig. Die HYDRAC-Studie bestätigt die positive Wirkung regelmäßiger Kneipp-Anwendungen. Immer in Absprache mit dem Arzt anwenden.
28. Apr.3 Min. Lesezeit
bottom of page
